Allary-Film, Tv, Media
  • Spielfilme
    • Silberwald
      • Stab & Besetzung
      • Anmerkungen der Regisseurin
      • Pressestimmen
    • Midsommar-Stories
      • Episoden
      • Stab & Besetzung
      • Pressestimmen
    • Liebe, Leben, Tod
      • Stab & Besetzung
      • Pressestimmen
    • Endloser Abschied
      • Stab & Besetzung
    • Franta
      • Stab & Besetzung
      • Pressestimmen
      • Anmerkungen des Regisseurs
    • Ein Tag wie ein Jahr
      • Stab & Besetzung
      • Pressestimmen
    • Claudio
    • Mit 18 träumt man nicht mehr
    • Kurzfilme
      • Keinerlei Besorgnis
        • Stab & Besetzung
      • Faschingsmus
      • Roll the Picture
  • Dokumentarfilme
    • Nicht das Leben
    • Freitags um Drei
    • Taro - el eco de Manrique
    • Icing
    • Polster-Willi
      • Pressestimmen & Stab
    • Kunst & Kultur
      • César Manrique - Bewegung in Farbe
      • Kunsttunnel
      • BeethovenNetz
    • Umwelt & Natur
  • Wissen & Unterricht
    • Movie-College
    • Mittelalter in der Stadt
    • Mittelalter auf der Burg
    • Die Zünfte im Mittelalter
    • Vorlesungen & Tutorials
    • Zwei ist eine gute Zahl
  • Industrie & Werbung
    • Klinikum Garmisch Partenkirchen
    • Lego Mindstorms
    • CDM - Welcome Video
    • Sembella Audioclips
    • Werbespots Deutsche Kautionskasse
    • Firmenkommunikation
  • Services
    • Praktika
    • Impressum
    • Interviews & mehr
    • Clips & Demos
    • Login
    • Postproduktion
  • Virtual Reality
    • Peramiho - Virtual Reality
    • Münchner Herbst
    • VR Pop-Up
    • 360 Grad Fotos

Sprache auswählen

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (US)

Werbespots Deutsche Kautionskasse

 

Finanzprodukte unterhaltsam und überzeugend in 30 Sekündern zu präsentieren ist keine leichte Aufgabe. Für die Deutsche Kautionskasse sollten zwei TV-Werbespots sowie vier zusätzliche Video-Ads für den Online Auftritt produziert werden, insgesamt also 6 Werbespots.

 

 

 

Sie sollten in Form kleiner Stories auf unterhaltsame Weise den Nutzen des Produktes vermitteln und emotionale Zustimmung und feinsinnigen Humor erzeugen. Dazu sollten interessante, realistische Charaktere mit Stärken und Schwächen, Zweifeln und Vertrauen gezeichnet werden.

 

 

 

Die Hälfte der Spots hat als Erzählstrang die Geschichte vom jungen Wohnungssuchenden, der regelrecht enttäuscht ist, dass alle seine vielen Belege, Zeugnisse und Verdienstnachweise vom Vermieter gar nicht benötigt werden, weil er mit der "Moneyfix"-Urkunde völlig zufrieden ist und ihm in den weiteren Spots mit all seinen Fotokopien hinterherjagt und schließlich sogar im Freibad vom 10-Meter Turm hinterherspringt

 

Die anderen drei Spots handeln vom jungen Pärchen, welches aus seiner engen Single-Bude umziehen will und bei Ausmisten per Wurf durch das offene Zimmerfenster dem armen Gärtner draußen auf dem Rasen ziemlich viel Ärger bereitet.

 

 

 

Aufwändig in 5 K mit der RED und Steadicam produziert und mit überzeugenden und sympathischen Schauspielern besetzt, hatten jeweils die ersten zwei Spots einer Serie einen Cliffhanger, der auf den jeweils nächsten Spot neugierig machte.

 

 

Um auch virale Qualitäten zu beweisen, sollte sich die Marke nicht zu ernst nehmen sondern mit Witz und Charme überzeugen. Erfolgreich gesendet wurden jeweils die zwei ersten Spots der Reihen auf Pro7/Sat1

 

 

Sembella-Hörclips

 

Akustische Reisen

Podcasts und Hörbilder erfreuen sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, dass sich auch das Marketing besonders kundenbezogener Produkte dieser Möglichkeiten bedient. Die Idee ist bestechend: potentielle Kunden legen sich auf eine Matratze ihrer Wahl und hören eine Geschichte über das Material, aus dem ihr Modell gefertigt ist. Wer hätte schon gedacht, was so alles in einer Qualitätsmatratze steckt?

Ob es die Reise in die tropische Heimat und die nicht undramatische Historie des Naturkautschuks ist, oder die Erzählung über Kork, der auch zur Wärmedämmung von Raumschiffen verwendet wird, oder etwa die Entstehung von Torf , der aus den Hochmooren der Eiszeit stammt - alle Geschichten sind wie Filme ohne Bilder, aufwändig akustisch erzählt. Professionelles Storytelling, hochwertige Texte und auf den Punkt komponierte Musiken geben den Tonclips ihre unverwechselbare Note.

 

 

Dabei sind die Rezepturen der Sembella-Tonclips einmalig: Die Musik wird vom Filmkomponisten geschrieben, Atmos und Soundeffekte entstammen eines Geräuschemachers, der Kinofilme wie die Unendliche Geschichte vertont hat, und der Erzählung dient die Stimme einer renommierten Synchronsprecherin, die sonst internationale Kinofilme vertont.

 

 

 

Nach dem einschlagendem Erfolg der wahrlich entspannenden Geschichten, entstanden daraufhin weitere Produktionen für den ausländischen Markt. Darunter auch eine lokalisierte Version für japanische Kunden mit landesspezischen Atmos, Geräuschen, Sounddesign und einer betörenden japanischen Voive-Over Erzählerin.

 

Lego Mindstorms

 

Lego-Roboter auf der ISS

Dass Spielzeug zukunftsträchtig ist und sich intensiv neuen Technologien widmen kann, beweist Lego schon seit vielen Jahren. In einem außergewöhnlichen Wettbewerb forderte der weltweit bekannte Spielzeughersteller zahlreiche Teams aus Schülern und Studenten heraus, einen weltraumtauglichen Lego-Roboter zu entwickeln. Ansporn für die jungen Techniker und Programmierer brachte der Hauptpreis, denn der beste Roboter sollte auf die International Space Station geflogen und dort vor laufender Kamera durch die Besatzung in Betrieb genommen werden.

Unsere Kamerateams durften zwar nicht in die Erdumlaufbahn, aber dafür begleiteten sie die Entwicklung der technischen Innovationen, die nicht nur mechanischen, sondern auch programmiertechnischen Ansprüchen gerecht werden sollten. Immerhin mussten die Roboter mit Computersprachen wie Visual Basic, C, oder Java so programmiert sein, dass sie in der Lage waren, völlig autonom zu arbeiten.

Doch erfüllten die zum Wettbewerb eingereichten Lego-Robotter auch die strengen technischen Auflagen, welche für alle in dem Weltraumlabor eingesetzten Geräte gelten? Für unseren Auftraggeber Lego hielten wir natürlich auch Weltraum-Labortests, Pressekonferenzen und die krönende Preisverleihung für das ultimative Weltraumereignis in Bild und Ton im Münchner Siemens-Forum fest.

 

Klinikum Garmisch Partenkirchen

 

Eine der größten Kliniken im süddeutschen Raum vorstellen, die vielen Fachabteilungen, die Chefärzte, Drehs diverser Operationen, Untersuchungen und Patientengespräche. Dreharbeiten für eine solche Anzahl von Filmen, erfordern wie beim Ärzte-Patienten Kontakt, größtes Vertrauen und Empathie. Mit einem fünfköpfigen Filmteam, zwei HD Kameras und jeder Menge Licht,- und Tonequipment wurde eine Woche lang vor Ort gedreht.

 

 

Die verschiedenen Fachabteilungen und ihre unterschiedlichen Tätigkeiten und Schwerpunkte prägnant und positiv darzustellen, erfordert unterschiedlichste Visualisierungen. Zudem sollten Sorgfalt, Zimmerqualität aber auch die Bedeutung der umgebenden Natur in den kurzen Filmclips spürbar gemacht werden.

 

 

 

In den diversen hochsensiblen Bereichen eines Klinikums zurückhaltend und zugleich professionell ausgeleuchtet mit hochwertigem Ton zu drehen, verlangt nach Fingerspitzengefühl und hoher Genauigkeit. Für jede der zahlreichen gedrehten OPs müssen Filmteam und Equipment immer und immer wieder die strengen Desinfektions-Routinen durchlaufen, denn die Patienten-Sicherheit wird hier groß geschrieben. Für HD Kameras, Scheinwerfer und Tonequipment keine einfache Aufgabe. Auch in besonderen Untersuchungsumgebungen wie etwa Röntgen, CT etc. ist für das Team besondere Schutzkleidung und sind für den Dreh intelligente Lichtstrategien notwendig.

 

 

Dass das Klinikum gleich für beinahe alle Fachabteilungen kurze Imagefilme in Auftrag gab und auf seiner Homepage einsetzt, ist ein großer Vertrauensbeweis und vermittelt zahllosen Patienten die notwendigen Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche der Klinik.

Copyright © 2025 Allary-Film, Tv, Media. Alle Rechte vorbehalten.
Milchstraße 27, 81667 München